Deine Angst wahrnehmen

Denkanstöße | 1 Kommentar

Ein verbreiteter Irrtum in der Zen-Lehre ist der, dass wir «loslassen» müssten.

Wir können uns nicht zwingen «loszulassen». Wir müssen die zugrundeliegende Angst wahrnehmen.

Charlotte Joko Beck, aus "Einfach Zen"


Bild: © h.koppdelaney@ flickr.com – http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Für Ihre Unterstützung

Eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre erwartet Sie in meiner Praxis, egal ob Sie für eine längere Psychotherapie, eine einmalige Beratung oder für ein Coaching zu mir kommen. Meine volle Aufmerksamkeit, Wertschätzung und unvoreingenommene Akzeptanz sind mir wichtig, ebenso genügend Zeit und natürlich Diskretion.

Vielleicht haben Sie schon eine genaue Vorstellung, oder wir erarbeiten gemeinsam einen Plan. Immer bin ich bestrebt, Ihnen ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze zu vermitteln.

Auch für Paare.

Sie erreichen mich unter Telefon: 089 - 411 56 432. Oder Sie nutzen bequem mein Kontaktformular.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Psychotherapie | Traumatherapie

Praxis-Philosophie

Ressourcenorientierung

Heilpraktiker Eisenschmidt: Baum

1 Kommentar

  1. René

    Ich möchte noch einen weiteren Schritt hinzufügen:

    Die eigene zugrundeliegende Angst erkennen, wahrnehmen und dann mit den Hier und Jetzt vergleichen.

    Dann können wir erkennen, dass die Angst aus der Erinnerung kommt und nicht aus dem Hier und Jetzt. Und dann ist das darauf aufgebaute Muster nicht mehr nötig.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert